„Das Leben hat eine unglaubliche, unfassbare Weite und Tiefe. Aufstellungen ermöglichen uns, Informationen aus der Tiefe des Lebens zu empfangen. Häufig überraschen Sie unsere bisherigen Vorstellungen von dem Leben. Bewertungen und Vorurteile lösen sich auf und so findet scheinbar Unvereinbares zusammen, Kreise schließen sich zu einem neuen Einen, zu mehr innerem Frieden, mit dem, was war und ist.“ (Julia Dressler)
Systemisch-karmisch meint, dass wir in diesen Aufstellungen das Familiensystem betrachten und gegebenenfalls darüber hinaus in die Geschichten und Erfahrungen unserer Seele schauen, die weit über das Familiensystem hinaus reichen können. Somit können die Aufstellungen das ganze Leben umfassen.
So wie wir uns zu einer Aufstellung verabreden, das Thema sich formt und formuliert wird, sich Menschen dafür zusammen finden, entsteht ein „Feld“. Oder vielleicht wird das Feld, das sowieso schon da ist, dadurch für uns spürbar und zugänglich. In diesem Feld findet sich alles Wissen. Wenn wir dann aufstellen, liegt das Wissen bereits vor uns. Durch eine Aufstellung werden bisher unbekannte Aspekte benannt, Ungesehenes wird sichtbar. Wir machen uns auf die Suche nach der Wahrheit, die sich zum jetzigen Zeitpunkt zeigen möchte. Durch Stellvertreter oder Gegenstände machen wir sichtbar, hörbar, fühlbar, was verborgen war. Wenn sich das Verborgene zeigt, beginnt es sich neu zu ordnen.
Verbindungen entstehen, Getrenntes findet zueinander. Themen, Gefühle, Ahnen bewegen sich und finden ihren Platz. Energien setzen sich frei. Liebe, Mitgefühl, tieferes Verstehen und Verbundenheit breiten sich aus. Etwas heilt.
Alle Anwesenden (Zeugen, Stellvertreter und Aufsteller) tragen ihres dazu bei. Und in allen wird auch etwas berührt. Wir sind Teil von etwas Größerem und das wird für jeden in dieser Arbeit besonders spürbar.
Diese Arbeit machen zu können erfüllt mich zutiefst. Ich möchte meiner Lehrerin Erika Schäfer an dieser Stelle für ihre immerwährende Offenheit für Neues, vielleicht auch Undenkbares, welches sich in der Arbeit zeigen kann und bisher Bekanntes in Frage stellen mag.